Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Buick (Begriffsklärung) aufgeführt. |
Buick | |
---|---|
Rechtsform | Division/Marke |
Gründung | 1903 |
Sitz | Detroit, Michigan |
Branche | Automobilhersteller |
Website | buick.com |
Buick [ˈbjuːɨk] ist eine Automarke des US-amerikanischen Automobilkonzerns General Motors, deren Fahrzeuge in den USA, China, Südkorea und Deutschland produziert werden.
Buick wurde als eigenständige Automobilmarke unter dem Namen Buick Motor Company am 19. Mai 1903 von David Dunbar Buick in Michigan gegründet. 1904 wurde die Firma von William Durant übernommen.
Buick entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten bis in die 1970er Jahre zu einer der erfolgreichsten amerikanischen Automobilmarken. 1908 gründete Durant den General-Motors-Konzern, dem Buick eingegliedert wurde.
Im neuen Konzern sollten durch Buick die Käuferschichten, die Luxusautos wie Cadillacs kauften, durch günstigere Modelle der Marke Buick oder Leute, die sich einen Cadillac nicht leisten konnten, angesprochen werden. Vom Ende der 1980er Jahre an orientierten sich die nachwachsenden jüngeren Käuferschichten jedoch eher an europäischen und japanischen Automobilmarken im oberen Modellsegment, was nachweislich den Abstieg von Buick wie auch anderer traditioneller amerikanischer Marken (Cadillac, Lincoln, Mercury) einleitete. Heute steht Buick innerhalb von General Motors hinter der Marke Cadillac und ringt ebenso wie diese um Profil. Die Buick Company ist seit Jahren defizitär, sodass die Modellpalette auf fünf Typen im Modelljahr 2006, ähnlich wie bei der Marke Pontiac, zusammengestrichen wurde, um neben der Neuauflage von traditionellen amerikanischen Limousinen (LaCrosse, Lucerne) im Segment von SUVs (Sport Utility Vehicles), exakter "Cross over vehicles", neues Profil zu gewinnen.
Die Zielrichtung Buicks ist laut offizieller GM-Verlautbarung vor allem gegen Lexus (Toyotas Luxusdivision) zu sehen. Dies ist zumindest vom Standpunkt der Qualität sicherlich richtig, denn laut Studien von J. D. Power liegt Buick recht konstant auf Platz 2 hinter Lexus, was z. B. die "initial quality" angeht. Sollte es nicht gelingen, läuft die Marke Buick Gefahr, vollständig eingestellt zu werden, was bei den Marken Oldsmobile und Pontiac bereits geschehen ist.
In den 1950er bis 1970er Jahren wurden zahlreiche Opel-Modelle (als Opel) durch das Buick-Vertriebsnetz in den Vereinigten Staaten angeboten, so der Olympia Rekord P1 (1959), der Olympia von 1967, Ascona, Manta A und insbesondere der Opel GT. Modelle von Vauxhall wurden über Pontiac-Händler vertrieben.[1]
Zeitleiste der Modelle von Buick, einer Division von General Motors, 1946 bis 1999 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |
Untere Mittelklasse | Skyhawk | Skyhawk | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Apollo | Somerset | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skylark | Skylark | Skylark | Skylark | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittelklasse | Special | Special | Special | Century | Century | Century | Century | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skylark | Skylark | Skylark | Regal | Regal | Regal | Regal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Personal Luxury Cars | Skylark | Limited | Riviera | Riviera | Riviera | Riviera | Riviera | Riviera | Riviera | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Full-Size Cars | Special | Special | Special | LeSabre | LeSabre | LeSabre | LeSabre | LeSabre | LeSabre | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Century | Invicta | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Super | Super | Super | Wildcat | Centurion | Electra | Park Avenue | Park Avenue | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Roadmaster | Roadmaster | Roadmaster | Electra | Electra | Electra | Electra | Estate Wagon | Roadmaster | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportwagen | Reatta |
Zeitleiste der Modelle von Buick in USA, ab dem Jahr 2000 | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 2000er | 2010er | ||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
Untere Mittelklasse | Verano | |||||||||||||||||
Cascada | ||||||||||||||||||
Mittelklasse | Century | Regal | ||||||||||||||||
Regal | LaCrosse | LaCrosse | LaCrosse | |||||||||||||||
Oberklasse | LeSabre | Lucerne | ||||||||||||||||
Park Avenue | ||||||||||||||||||
SUV | Encore | |||||||||||||||||
Envision | ||||||||||||||||||
Rendezvous | Enclave | |||||||||||||||||
Rainier | ||||||||||||||||||
Vans | Terraza | |||||||||||||||||
|
Die Verkaufszahlen der Marke Buick in den USA sind in den letzten Jahren rückläufig und lagen 2009 sogar hinter der eigentlich teurer platzierten Schwestermarke Cadillac, wobei diese eine umfangreichere Modellpalette aufweist.[2] Hierbei ist zu beachten, dass GM der einzige Hersteller auf dem US-Markt ist, der noch immer eine eigene Marke für die mittlere Preisklasse anbietet. Neue Modelle entsprechen weitgehend den entsprechenden Modellen der gleichfalls zu GM gehörigen, europäischen Marke Opel.
Seit Mitte bis Ende 2011 wird ein Kompaktklasse-Modell im europäischen Sinne von Buick angeboten. Der Verano ist eine Stufenheck-Version des Opel Astra J.
Der Name Regal geht bei Buick bis in das Jahr 1973 zurück. Das Modell, welches in dieser Form in den USA seit 2010, in China aber schon seit 2009 angeboten wird, ist ein Mittelklasse-Wagen, der bis auf Markendetails mit dem Opel Insignia identisch ist.
Der seit 2009 in zweiter Generation gebaute LaCrosse ist als Konkurrenz für importierte Fahrzeuge der bei US-Herstellern sonst unüblichen oberen Mittelklasse, wie etwa den Lexus ES oder auch einer Mercedes-Benz E-Klasse gedacht. Der Buick LaCrosse nutzt die gleiche Plattform (Epsilon II), wie der Regal und wird daher auch als verlängerte Version des Regal bezeichnet (LWB = long wheel base).
Anfang 2012 ist ein kleiner SUV vorgestellt worden. Der Wagen wird in Europa als Opel Mokka bzw. Vauxhall Mokka verkauft. Technisch eng verwandt sind diese mit dem Chevrolet Trax.
Das seit 2007 gebaute SUV Enclave ist das Spitzenmodell der Marke und zugleich (Stand: 2009) auch das meistverkaufte.[2]
In der Volksrepublik China bietet GM unter dem Namen Buick eine gegenüber den USA abweichende und seit 2008 sogar größere Modellpalette an.
Zeitleiste der Modelle von Buick in China, ab dem Jahr 2000 | xx | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 2000er | 2010er | |||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||
Kleinwagen | Sail | ||||||||||||||||||
Kompaktklasse | Excelle HRV | Excelle XT | Verano GS | ||||||||||||||||
Excelle | |||||||||||||||||||
Excelle GT | |||||||||||||||||||
Verano | |||||||||||||||||||
Velite 5 | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | Regal | Regal | Regal | ||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | LaCrosse | LaCrosse | |||||||||||||||||
Oberklasse | Royaum | ||||||||||||||||||
Park Avenue | |||||||||||||||||||
SUV | Encore | ||||||||||||||||||
Envision | |||||||||||||||||||
Enclave | |||||||||||||||||||
Vans | GL8 | GL8 | |||||||||||||||||
GL8 | GL8 | ||||||||||||||||||
|
Aktuelle: Alpheon | Baojun | Buick | Cadillac | Chevrolet | Corvette | FAW Jiefang | GMC | Holden | Uz-DaewooAvto | Wuling Eingestellte: Acadian | Asüna | Beaumont | Bedford | Cartercar | Daewoo | Elmore | General Motors Cab | Geo | Hummer | LaSalle | Little | Marquette (1912) | Marquette (1929–1931) | McLaughlin | Monroe | Oakland | Oldsmobile | Passport | Peninsular | Pontiac | Rainier | Randolph | Rapid | Ranger | Reliance | Samson | Samson Sieve Grip | Saturn | Sheridan | Statesman | Scripps-Booth | Viking | Welch | Welch-Detroit | Yellow Cab | Yellow Coach |
This article uses material from the Wikipedia article "Buick", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,brand,good,trademark,company,copyright,good