Eine Note (mittelhochdeutsch note, mittellateinisch nota) ist in der Musik ein grafisches Zeichen zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones oder eines Schlages in einem System von Linien.[1] Ihre Platzierung im Notensystem zeigt im Zusammenhang mit einem Notenschlüssel den Ton an, der gespielt werden soll. Ihre äußere Gestalt bezeichnet den Notenwert, aus dem sich – abhängig vom gewählten Tempo – die Tondauer ergibt.
Eine Note besteht aus ein bis drei Elementen:
Zusätzliche Zeichen:
Den Noten entsprechen Pausenwerte, die mit anders geformten Pausensymbolen notiert werden. Auch Pausen können durch einen Punkt um die Hälfte verlängert werden.
Der Plural „Noten“ bezeichnet nicht nur eine Gruppe von einzelnen Noten, sondern auch ein niedergeschriebenes oder gedrucktes Musikstück oder einen Auszug daraus: zum Beispiel ein Manuskript, eine gebundene Partitur oder eine gedruckte Einzelstimme („Sie konnten nicht proben, denn Markus hatte seine Noten zu Hause vergessen“). Der Fachbegriff Musikalien ist etwas weiter, hierzu können im weiteren Sinne zum Beispiel auch Übungsmaterialien gezählt werden.
Die schriftliche Aufzeichnung von Musik wird Notation oder Notierung genannt. Man spricht von „Notation“ und „notieren“ auch dann, wenn die Aufzeichnung keine Noten im engeren Sinn enthält, so etwa bei der graphischen Notation.
This article uses material from the Wikipedia article "Note (Musik)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3d,printed,3dprinting,3dprint,music,song,dvd,dcrom,schellak,top hit