Polestar ist ein Tochterunternehmen des schwedischen Automobilherstellers Volvo Car Corporation. Es fungiert als hausinterner Tuner, ähnlich wie AMG bei Mercedes, und seit Oktober 2017 auch als eigene Marke für Hybrid- und Elektroautos.
Das Unternehmen geht auf das 1996 von Jan "Flash" Nilsson als Flash Engineering gegründete Rennsportteam zurück. Christian Dahl kaufte das Team 2004 und benannte es 2005 in Polestar Racing um. Nachdem Dahl die Polestar Performance Road Car Division und die Marke Polestar an Volvo verkauft hatte, wurde das Team 2015 in Cyan Racing umbenannt und von ihm als unabhängiges Rennsportteam weiterbetrieben.
Die Tuningabteilung bezeichnet sich selbst als Engineered Cars. Modelle sind z.B. der Volvo S60 Polestar. Diese sind an einem hellblauen, rechteckigen Logo im Kühler zu erkennen. In der Swedish Touring Car Championship (STCC) ist Volvo weiterhin vertreten.
Nach verschiedenen Konzeptfahrzeugen unter der Marke Volvo (z.B. Volvo S/V60 Polestar Drive-E) wurde im Oktober 2017 das erste Konzeptfahrzeug unter der Marke Polestar der Öffentlichkeit vorgestellt: der Polestar 1, ein 2+2 Sitzer mit 440 kW aus Benzin-Elektro-Hybrid-Motor.[1]
Polestar 1 auf dem Genfer Auto-Salon 2018
This article uses material from the Wikipedia article "Polestar", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,brand,good,trademark,company,copyright,good