Analog Devices, Inc. | |
---|---|
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US0326541051 |
Gründung | 1965 |
Sitz | Norwood, Massachusetts, Vereinigte Staaten |
Leitung | Vincent T. Roche (Präsident und CEO)[1] |
Mitarbeiter | 9.700 (31. Oktober 2015)[2] |
Umsatz | 3,435 Mrd. US-Dollar[2] |
Branche | Halbleiter |
Website | www.analog.com |
Stand: 31. Dezember 2015 |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Geschichte Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
|
Analog Devices Inc. ist ein Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Norwood bei Boston, Massachusetts. Das Unternehmen betreibt weltweit Niederlassungen. Produktionsstandorte befinden sich in Wilmington (USA), Cavite (Philippinen) und Limerick (Irland).[2]
Die Firma wurde 1965 in Cambridge (Massachusetts) gegründet und die Produktpalette umfasst neben analogen Schaltungen auch digitale Prozessoren. Mit ihren Analog-zu-Digital-Umsetzern (ADC) hat sich die Firma einen festen Platz in der Industrie gesichert. Heute bietet Analog Devices eine umfassende Produktpalette und hat mit digitalen Signalprozessoren der Blackfin, SHARC-, SigmaDSP- (Audio-Signalprozessoren) und TigerSHARC-Architektur und Mikroprozessoren Erfolg.[3] Unter der Bezeichnung SoundMAX wurden auch Soundkarten angeboten.
This article uses material from the Wikipedia article "Analog Devices", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,supplier,distributor,manufacturer,B2B, purchase, procure, sourcing,e-procurement,buy,sell,products