Öffentliche Fahrradverleihsysteme sind eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder in der Regel im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen zur Verfügung stehen. Diese Systeme werden von Verkehrsverbünden, Unternehmen, Kommunen und Kommunalverbänden eingerichtet, und oft auf besonders gekennzeichneten Flächen bereitgestellt. Die Nutzung dieser Fahrräder ist besonders auf kurzen Strecken im urbanen Raum sinnvoll. Im Gegensatz zu einem eigenen Fahrrad muss sich der Nutzer nicht um die Wartung und das sichere Abstellen des Fahrrads kümmern. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben viele Kommunen, insbesondere in Frankreich, Spanien und Norwegen, derartige Systeme als ein neues öffentliches Mobilitätsangebot und als Mittel zur Förderung des Radverkehrs allgemein entdeckt. In China zählt das Fahrrad-Sharing zu den vier neue große Erfindungen der modernen Zeit. Öffentliche Fahrradverleihsysteme gibt es in den 2010er Jahren weltweit. In den 2010er Jahren kamen in mehreren Städten durch Kommunen oder Baumärkte unterstützte Verleihmöglichkeiten für Lastenfahrräder hinzu.[1]
In allen Fällen ist eine persönliche Registrierung bei dem jeweiligen Anbieter erforderlich. Die Personen identifizieren sich mit ihrem Mitgliedsausweis (oder mit einer Chipkarte, per Handy oder auf andere Weise) an einem der Standorte oder direkt an dem abgestellten Rad.
In dieser Version des Systems werden die Fahrräder an ortsfesten Selbstbedienungsterminals in der ganzen Stadt aufbewahrt bzw. zum Abstellen eingeklinkt. Bei vielen Systemanbietern ist die erste halbe Stunde gratis. Die Person ist für alle Schäden oder Verluste verantwortlich, bis das Fahrrad an derselben oder an einer anderen festen Station zurückgegeben und eingecheckt wird.
Hier können die Leihräder per Smartphone-App mittels GPS gefunden und nicht an einer Verleihstation, sondern an beliebigen Orten innerhalb des definierten Nutzungsgebietes wieder abgestellt werden. Missbrauch ist hierbei nicht ausgeschlossen. In China gab es ab ca. 2010 einen raschen Anstieg der Größe und Nutzung von solchen privaten Fahrradverleihsystemen, die meist im Zusammenspiel mit einem Smartphone funktionieren. Bei diesen Verleihsystemen stellt der Benutzer das Fahrrad unter Beachtung der entsprechenden Verkehrssituation einfach ab. Der nächste Benutzer kann es dann wieder per GPS finden.
Einige Unternehmer haben diesen wachsenden Markt mittlerweile als Geschäftsmodell entdeckt, um Besuchern oder Einwohnern von Städten ein umweltfreundliches Fortbewegungsangebot zu machen, ohne dass diese sich um Investitions- oder Betriebskosten kümmern müssen. Betrieben werden solche Mietsysteme vor allem im Ausland meist durch verschiedene Außenwerbungsunternehmen wie iHeartMedia (Smartbikes),[2] JCDecaux (Cyclocity)[3] Gewista (Citybike Salzburg und Citybike Wien), Smoove[4], Ströer (Zusammenarbeit mit DB Connect bei Call a Bike)[5] und Bicincitta.[6]
In Deutschland haben sich Anbieter wie Nextbike, Mobike und Call a Bike etabliert, die zum Teil öffentliche Gelder dafür erhalten. Zum Teil verleihen diese Anbieter auch mit einem Zusatz im Markennamen, wie etwa Lidl-Bikes[7] oder Deezer Nextbike[8], beide in Berlin.
In anderen Ländern und auf anderen Kontinenten mit hoher Bevölkerungsdichte in Städten betreiben außerdem Ofo (dieses hatte 2018 einen Testlauf mit 3000 Fahrrädern in Berlin durchgeführt, der wegen Unwirtschaftlichkeit zum August wieder aufgegeben wurde)[9], Mobike und andere stationslose Verleihsysteme. Diese sind mittlerweile mit Millionen von Fahrrädern in über 100 Städten, vor allem in China, seit 2017 auch in Europa, präsent und zählen zu den größten Fahrradbetreibern der Welt.[10][11][12][13] Im April 2018 hat Uber das New Yorker Fahrradverleihsystem Jump Bikes übernommen.[14]
Darüber hinaus versuchen peer-2-peer Verleih-Systeme auf den Markt zu kommen. Bei diesen Systemen kann jeder sein Fahrrad an eine andere Privatperson ausleihen. Kostenfragen werden dann direkt zwischen dem Besitzer und dem Interessierten geklärt. Beispiel hierfür ist upperbike. Es bleibt abzuwarten, ob solche Systeme neben konventionellen kommerziellen Anbieter Bestand haben werden.
Neben den Fahrrädern als einfaches Fortbewegungsmittel werden ab den späten 2010er Jahren neue Anbieter aktiv, die eine Kopplung zwischen Lastenfahrrad mit Elektroantrieb entwickelt haben. Einige Baumärkte stellen diese neuen umweltfreundlichen Transportmittel sogar schon kostenlos zur Verfügung für den dort getätigten Einkauf.[15]
Ein bei der Lancierung solcher Fahrradsysteme oft unterschätztes Problem ist der Vandalismus, mit Schäden nicht nur durch unsachliche Behandlung der Räder, sondern auch durch deren mutwillige Zerstörung und Diebstahl, der zu stark erhöhten Kosten für die Betreiber geführt hat. Diese Kosten wurden entweder auf die Benutzer oder auf die ausschreibenden Gemeinden abgewälzt oder sie hatten zum kompletten Rückzug aus dem Markt geführt. Beispielsweise zog sich der in Hongkong ansässige Betreiber Gobee Bike Anfang 2018 nach nur vier Monaten aus den französischen Städten Paris, Lille und Reims zurück, nachdem er schon zuvor in Brüssel aufgegeben hatte. Dort waren nämlich bis zu 60 Prozent seiner Räder beschädigt oder entwendet worden.[16] Ebenso meldete im Juli 2018 Obike Insolvenz an.
Einige Anbieter waren in einer Reihe von Städten in Rechtsstreitigkeiten gegeneinander oder mit einer Stadt verwickelt oder von Kartellbehördenentscheidungen oder Außenwerbeverboten betroffen[17], so zum Beispiel in Hamburg,[18] Dublin,[19] Genf und Barcelona.[20] Diese Prozesse waren bis Ende 2017 weitestgehend entschieden.
Insbesondere im Rahmen der Expansion von ofo und obike in Europa werden die Sammlung und Auswertung der ortsbezogenen Nutzerdaten und Vermüllung von Städten durch abgestellte Fahrräder als Probleme genannt.[21][22]
Das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) förderte ab dem Jahr 2009 Modellprojekte, um Öffentliche Fahrradverleihsysteme (ÖFVS), die es zu diesem Zeitpunkt schon in einigen größeren Städten gab, zum Bestandteil einer intermodalen Verkehrskette zu entwickeln. Das Augenmerk wurde unter anderem auf eine Verzahnung mit dem öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) gelegt. Die Idee dieser Verbindung war neu. Dazu gab es zwei Projektphasen: die erste fand als Pilotprojekt im Jahr 2009 in sechs Modellregionen statt. Ihre Ergebnisse wurden, zusammen mit einem Gutachten über die rechtlichen und finanziellen Aspekte des ÖFVS, veröffentlicht in der Broschüre Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme. Modellprojekte am Start und Online auf der Homepage des BMVBS.[23] Die zweite Projektphase begann im Anschluss (2010/2011) und führte in den beobachteten Regionen zur Etablierung solcher Verleihsysteme, die meist von den Landesregierungen finanziert werden. Vor allem kamen mehr Fahrräder zum Einsatz, da sich das System bewährt hatte. In der folgenden Liste sind die Fahrradhändler, die Räder verleihen, sowie einzelne Anbieter nicht aufgenommen.
Seit 2018 wird in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Spandau die kostenlose Ausleihe von Lastenfahrrädern getestet.
– Nach Städten alphabetisch vorgeordnet –
Stadt | Inbetriebnahme (Datum) |
System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Aschaffenburg | k. A. | Nextbike | nextbike | 4 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Baden-Baden | k. A. | Call a Bike | Call a Bike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Berlin | März 2017 | Call a Bike | LIDL-BIKES | 350 / stationslos |
3500 | |
April 2017[24][25] | Donkey Republic | Donkey Republic Berlin[26] | stationslos | 600 (Ende 2017) |
||
Frühjahr 2017 | nextbike[27] | nextbike | 200 die Stationen befinden sich vor allem an ÖPNV-Haltestellen, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten sowie Gebieten mit hoher Wohn- und Unternehmensdichte, vor allem innerhalb des S-Bahn-Rings. |
2000 | ||
Oktober 2016 | Deezer, Tochter von nextbike | Deezer | 269[28] | 2000 | ||
Oktober 2016 | Ofo | Ofo | stationslos | Im August 2018 hier wieder eingestellt | ||
November 2017 | Mobike | Mobike | stationslos | 700[29] | ||
März 2018 | Freie Lastenräder[30] | fLotte[31] | 12 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
April 2018 | LimeBike | LimeBike | stationslos | 500[32] | ||
November 2018[33] | Jump Bikes | Jump | stationslos | 1000[34] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Bonn | Oktober 2018 | Nextbike | nextbike | 35 / stationslos[35] | 900[36] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Bremen | März 2018 | LimeBike | LimeBike | stationslos | 500[37] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Darmstadt | 2014 | Call a Bike | Call a Bike | >30[38] | 350[38] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Dortmund | k. A. | nextbike | MetropolradRuhr | k. A. | k. A. | |
Dreieich | Oktober 2017 | Byke | Byke | stationslos | 100[39] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Dresden | 2005 | Nextbike | nextbike | k. A. | 500 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Winter 2017/18 | SZ-Bike, Partner von Nextbike, von der Sächsischen Zeitung organisiert[40] | SZ-Bike: MOBI Service der Dresdner Verkehrsbetriebe[41] | mehr als 20; Ausleihe nur an Stationen, Abgabe innerhalb des Stadtrings |
500 | ||
Düsseldorf | Juli 2008 | Nextbike | nextbike | 55 | 400 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Oktober 2017 | Call a Bike | FordPass Bike | 135 | 1200[42] | ||
Mai 2018 | Mobike | Mobike | stationslos | 600[43] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Juli 2018 | Flexbeee | Flexbeee | stationslos | 100[44] | ||
Duisburg | September 2010[45] | nextbike | MetropolradRuhr | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Frankfurt am Main | 2007 | nextbike | nextbike | 38 | 300 | |
k. A. | Call a Bike flex | Call a Bike | k. A. | k. A. | ||
Oktober 2017 | Byke | Byke | stationslos | 100[39] | ||
Januar 2018 | LimeBike | LimeBike | stationslos | 500[32] | ||
Freiburg im Breisgau | 2010 | Call a Bike | Call a Bike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Hamburg | 2009 | Call a Bike fix | StadtRAD Hamburg | 208 | 2450[46] | |
2008 | nextbike | nextbike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Hannover | k. A. | Call a Bike | Call-a-bike | 1 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Karlsruhe | 2007–2014: Call-a-Bike[47] |
nextbike | nextbike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Kassel | 29. März 2012 | Call a Bike | Konrad[48] | 56 | 500 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Köln | 2013 | Freie Lastenräder[30] | Kasimir[49] | 10 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mai 2015[50] | nextbike | KVB-Rad | 25 | 1460[51] | ||
Oktober 2017 | Call a Bike | FordPass Bike (bis 2017: Call a Bike) |
220 | 2000[52] | ||
Juli 2018[53] | Mobike | Mobike | stationslos | 500 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
April 2018 | Donkey Republic | Donkey Republic | k. A. | 150 | ||
Konstanz | Juli 2016 | k. A. | TINK[54] | 13 | 26 | |
2018 | k. A. | KONRAD[55] | 15 | 150 | ||
Langen (Hessen) | Oktober 2017 | Byke | Byke | stationslos | 100[39] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Leipzig | 2005 | nextbike | nextbike | 70 | knapp 1000[56] | |
2012 | Freie Lastenräder[30] | KOLARA Le (Kollektiv Lastenrad Leipzig)[57] | k. A. | um die 10 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Lüneburg | 2013 | Call a Bike fix | StadtRAD Lüneburg | 5 | 50 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Magdeburg | k. A. | Call a Bike | Call a Bike | 1 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mainz | 2012 | nextbike | MVGmeinRad[58] | 120[23] | 960[23] | |
Marburg | 2014 | Call a Bike | Call a Bike | 10 | 105[59] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mülheim a. d. Ruhr | Mitte 2010 | nextbike | MetropolradRuhr | k. A. | 150 (2012)[60] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
München | 2000 | Call a Bike flex | Call a Bike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Oktober 2015 | nextbike | MVG Rad[61] | 84 | 1200[62] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Oktober 2015 | Freie Lastenräder[30] | Freie Lastenradler[63] | 9 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Norderstedt | April 2011 | nextbike | nextbike | 14 | 70 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Juli 2016 | nextbike | TINK[64] | 14 | 24 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Nürnberg | 2011 | nextbike | NorisBike[65] | 66 | 750 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Offenburg | k. A. | nextbike | nextbike[66] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Rostock | 2016 | k. A. | HRO-Bike / elronex GmbH | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
2013 | k. A. | ELROS[67] / pironex GmbH[68] | 5 | 28 | ||
Rüsselsheim am Main | 2014 | Call a Bike | Call a Bike | 6 | 30[69] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Speyer | Mai 2015 | nextbike | VRNnextbike | k. A. | k. A. | |
Stuttgart, Metropolregion | Mai 2018 (Vorgängersystem 2007[23]) | Deutsche Bahn Connect | Regiorad Stuttgart | 90 | 700+100 | |
Insel Usedom, von Greifswald bis Świnoujście (Küstenbereich)[70] |
April 2011[70] | Nextbike, zusammen mit unabhängigen Partnern | UsedomRad GmbH | 106[70] | 1000+ 30 Pedelecs[70] |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Wiesbaden | 2014 | Call a Bike | Call a Bike | 5 | 75[69] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Würzburg | 2016 | Freie Lastenräder[30] | Freies Lastenrad Würzburg[71] | 7 | 7 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stadt und Land | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Innsbruck | seit April 2014 | nextbike | Stadtrad Innsbruck[72] | 41 | 320 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Klagenfurt | April 2017 | nextbike | nextbike | 11 | 60[73] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Wien | Mai 2003 | Cyclocity | Citybike Wien | 121 | 1500[74] | |
2010 | Freie Lastenräder[30] | Lastenradkollektiv[75] | k. A. | 14 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
August 2017 bis Juli 2018 | Ofo | Ofo | stationslos | 0[76] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
März 2017 | Donkey Republic | Donkey Republic[77] | stationslos | 100[78] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stadt, ggf. Kanton und weitere Städte |
Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Baden | Juni 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 7 | 7 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Basel | März 2016 | carvelo2go | carvelo2go | 20 | 22 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mai 2018 | Pick-e-Bike | Pick-e-Bike (führerscheinpflichtige E-Bikes)[79] |
stationslos | 250 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Bellinzona | k. A. | carvelo2go | carvelo2go | 4 | 5 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Bern | 1999 bis 2017[80] | Schweiz rollt[81] | Bern rollt | - | - | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
September 2015 | carvelo2go | carvelo2go | 23 | 23 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Juni 2018 (vorher: altes System seit April 2012) | PubliBike | Velo Bern | 118[82] | 700[83] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
September 2018 | smide | smide[84] | stationslos | 50[85] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Biel | Oktober 2010 | velospot | velospot Biel[86] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
September 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 2 | 2 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Burgdorf | Juni 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 3 | 3 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Freiburg | Juli 2018 (vorher: altes System seit April 2010) | PubliBike | PubliBike | 9 | 100[83] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
k. A. | carvelo2go | carvelo2go | 6 | 6 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Genf | Juni 2015 | velospot | Genève roule/Schweiz rollt[81] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
k. A. | carvelo2go | carvelo2go | 18 | 19 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
La Chaux-de-Fonds | April 2014 | velospot | La Chaux-de-Fonds roule/Schweiz rollt[81] | 16 | 80 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Langenthal | September 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 5 | 5 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Lausanne (+Morges) | November 2017 (vorher: altes System seit Juni 2009) | PubliBike | PubliBike | 30 | 262 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
September 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 21 | 22 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Lugano-Malcantone | Dezember 2017 (vorher: altes System seit Juli 2010) | PubliBike | PubliBike | 38 | 208[87] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Luzern | Juni 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 8 | 8 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
März 2017 | nextbike | Take a Bike | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Neuenburg NE (Neuchâtel) | Juli 2013 | velospot | Neuchâtel roule/Schweiz rollt[81] | 20 | 300 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Nyon (+Divonne-les-Bains und Gland VD) | Juni 2018 (vorher: altes System seit ?) | PubliBike | La Côte | 12 | 130 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Romont FR (+Avenches, Cheyres, Estavayer-le-Lac, Murten und Payerne) |
Juli 2011 | PubliBike | PubliBike | 10 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Sitten | März 2018 (vorher: altes System seit November 2010) | PubliBike | PubliBike | 9 | 54 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
St. Gallen | Juli 2016 | carvelo2go | carvelo2go | 6 | 6 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Thun | August 2014 | velospot | velospot Thun[88] | 25 | 120 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mai 2018 | carvelo2go | carvelo2go | 5 | 5[89] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Vevey | Juni 2016 | carvelo2go | carvelo2go | 3 | 3 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
k. A. | velospot | Riviera[90] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Winterthur | Juni 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 6 | 6 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Zug (+Cham und Steinhausen) | Mai 2018 | carvelo2go | carvelo2go | 9 | 10[91] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Zürich | Seit 1994[92] | Schweiz rollt[81] | Züri rollt[93] | 8 | 300[94] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Oktober 2016 | smide | smide[84] | stationslos | 250[94] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Juni 2017 | carvelo2go | carvelo2go | 23 | 24 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Januar 2018 | LimeBike | LimeBike | stationslos | 200[95] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
April 2018 | PubliBike | Züri Velo | 112 | 1400[96] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Aix-en-Provence | 2007 Mai bis 2011 Mai | k. A. | Vhello[97] (geschlossen) | 16 | k. A. | |
Avignon | Juni 2009 | Smoove | velopop | 20 | 220 | |
Bordeaux | Februar 2010 | k. A. | VCUB | 174 | 1700 | |
Dijon | Februar 2008 | k. A. | DiviaVélo[98] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Dünkirchen | September 2013 | k. A. | dk'vélo[99] | 46[99] | k. A. | |
Lyon | 2005 | Cyclocity | vélo'v[100] | 349 | 4000 | |
Marseille | Oktober 2007 | Cyclocity | Le vélo[101] | k. A. | k. A. | k. A. |
Montpellier | April 2012 | Smoove | Vélomagg[102] | 52 | 564 | |
Nantes | k. A. | Cyclocity | Bicloo[103] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Nizza | Juni 2009 | Smoove | Vélo bleu[104] | 175 | 1750 | |
Orléans | k. A. | k. A. | Agglo veloplus[105] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Paris | Juli 2007 / Januar 2018 | Smoove | Vélib’ Métropole | 1202 | 20.000 | |
November 2017 | Gobee Bike, Ofo, Mobike und OBike (Gobee zog sich im Februar 2018 wieder zurück)[16] | Gobee Bike, Ofo, Mobike und OBike | stationslos | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. | |
Perpignan | Februar 2008 | k. A. | Bip![106] | k. A. | k. A. | |
Rennes | 1998 | k. A. | Vélo à la carte[107] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Straßburg | 2010 | k. A. | Vélhop[108] | 20 | 6000 | |
Toulouse | 2007 | Cyclocity | VélÔToulouse[109] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Mailand | k. A. | k. A. | Bikemi[110] | k. A. | k. A. | |
Meran | k. A. | k. A. | [111] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Rom | 2008 | k. A. | [112] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vicenza | September 2011 (eingestellt)[113] | Smoove | Smoove | 2 | 30 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Breslau (Wrocław) | k. A. | nextbike[114] | Wrocław City Bike[115] | k. A. | 300 | |
Koszalin | k. A. | nextbike[116] | k. A. | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Krakau (Kraków) | 2008 | bikeone[117] | k. A. | k. A. | k. A. | |
Międzyzdroje | k. A. | Baltic Bike[118] | Blaue Fahrräder vom Typ Hercules; Partner von UsedomRad[119] | k. A. | k. A. | |
Opole | 2012 | nextbike | nextbike[120] | k. A. | k. A. | |
Posen (Poznań) | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. | 80 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Stettin (Szczecin) | 2016 | nextbike | Grüne Fahrräder des Betreibers Szczeciński Rower Miejski (SRM).[121] | 33[122] | 338 | |
Swinemünde (Świnoujście) | k. A. | Baltic Bike | Blaue Fahrräder vom Typ Hercules; Partner von UsedomRad[123] | 5[124] | 40 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Tychy | 2018 | nextbike | Silberne Fahrräder unter dem Namen Tyski Rower in drei Ausführungen, für Erwachsene, Kinder und als Tandem | 5 | 40 | |
Warschau | 2012 | nextbike | Veturilo[125] | 300 | 4700 |
Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Barcelona | März 2007 | k. A. | Bicing | 420 | 6000 | |
Burgos | k. A. | k. A. | Bicibur[126] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Córdoba | k. A. | Cyclocity | Cyclocity[127] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Gijón | k. A. | Cyclocity | [128] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
|
Madrid | k. A. | k. A. | BiciMAD[129] | 165 | 2028 | |
Palma | geplant | k. A. | [130] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Pamplona | Juni 2007 | k. A. | [131] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Saragossa | k. A. | k. A. | Bizi Zaragoza[132] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Sevilla | April 2007 | Cyclocity | Servici[133][134] | 250 | 2500 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Valencia | Juni 2010 | Cyclocity | Valenbisi[135] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Land | Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien Belgien | Antwerpen | k. A. | k. A. | Velo[136] | k. A. | k. A. | |
Belgien Belgien | Brüssel | Mai 2009 | Cyclocity | Villo![137] | 360 | 5000 | |
Danemark Dänemark | Aarhus | 2005 | k. A. | Aarhus Bycykel[138] | k. A. | k. A. | |
Danemark Dänemark | Kopenhagen | 1995, 2012 eingestellt; neues System seit April 2014 | k. A. | Bycyklen[139][140][141][142] | 105[143][144] | 1260 (1860 im Endzustand)[144] | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Finnland Finnland | Helsinki | 2000 (2010 eingestellt); seit 2016 neues System | Smoove | Fahrradverleihsystem in Helsinki | 150 | 1500 | |
Griechenland Griechenland | Korfu | September 2010 | Smoove | easyBike[145] | 8 | 100 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Irland Irland | Dublin | 2008 | Cyclocity | dublinbikes[146] | 101 | 1500 | |
Lettland Lettland | Riga (+Jurmala) | k. A. | nextbike | BalticBike[147] | k. A. | 140 | |
Luxemburg Luxemburg | Luxemburg | März 2008 | k. A. | Vel'oh[148] | 54 | 250 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Niederlande Niederlande | Amsterdam | 1999 | k. A. | Depo[149] (geschlossen) | k. A. | k. A. | |
Niederlande Niederlande | Amsterdam | 2003 | k. A. | OV-fiets | 300 (2017) | 14.500 (2017) | |
Norwegen Norwegen | Oslo | k. A. | k. A. | Oslo Bycsykkel[150][151] | k. A. | k. A. | |
Norwegen Norwegen | Sandnes | 1996 | k. A. | [152] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Norwegen Norwegen | Trondheim | k. A. | k. A. | Adshel[153] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Portugal Portugal | Aveiro | 2000 | k. A. | Moveaveiro[154] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Portugal Portugal | Torres Vedras | Mai 2013 | k. A. | Agostinhas[155] | 11 | 260 | |
Russland Russland | Moskau | Juni 2013 | Anbieter: die Moskauer Staatsbank (банк Москвы) | [156] | k. A. | k. A. | |
Schweden Schweden | Göteborg | 2005 | k. A. | Styr & ställ[157] | 60 | 1000 | |
Schweden Schweden | Stockholm | 2005 | City Bikes Alvedon | City Bikes[158] | 140 Saisonal manchmal etwas mehr |
2000 | |
Tschechien Tschechien | Prag | 2005 | k. A. | [159][160] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Turkei Türkei | Alanya | k. A. | Call a Bike | Call a Bike[161] | 20 | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Ungarn Ungarn | Budapest | 2014 | nextbike | MOL BuBi[162] | 112 | 1270 | |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Bristol | k. A. | k. A. | Hour Bike[163] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | London | Juli 2010 | Bixi | Santander Cycles | 750 | 11.500 | |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Slough | 2013 | Smoove | Cycle Hire[164] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Zypern Republik Zypern | Nikosia | September 2011 | Smoove | Bike in Action | 335 | 27 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Land | Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien Australien | Brisbane | 2010 | Cyclocity | CityCycle[165] | 100 | 1200 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Australien Australien | Melbourne | Mai 2010 | k. A. | Melbourne Bike Share[166] | 52 | 610 | |
China Volksrepublik Volksrepublik China | Hangzhou | 2010 | k. A. | k. A. | k. A. | 60.000 | |
China Volksrepublik Volksrepublik China | Peking | 2005 | Mobike, Bluegogo, Ofo[167] | Fahrradverleihsystem in Peking | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
China Volksrepublik Volksrepublik China | Shanghai | 2008 | k. A. | [168] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Georgien Georgien | Batumi | 2013 | Smoove | BatumVelo | 19 | 360 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Israel Israel | Tel Aviv | Mai 2011 | k. A. | Tel-O-Fun[169] | k. A. | k. A. | |
Japan Japan | Toyama | 2010 | Cyclocity | Cyclocity[170] | 15 | 150 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Kasachstan Kasachstan | Astana | Juli 2014 | Smoove | Astana-Bike[171] | 150 | 1000 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Oman Oman | Maskat | k. A. | Cyclocity | Cyclocity[172] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Singapur Singapur | Singapur | 1999 (2002 geschlossen) | k. A. | Vélo à la Carte[173][174] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Singapur Singapur | Singapur | Februar 2017 | oBike | oBike | stationslos | 1000 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Taiwan Taiwan | Taoyuan | 2016 | k. A. | YouBike[175] | k. A. | k. A. | |
Turkei Türkei (asiatischer Teil) | Konya | k. A. | nextbike | nextbike[176] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate | Dubai | k. A. | nextbike | nextbike[177] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Land | Stadt | Inbetriebnahme | System | Name | Anzahl Stationen | Anzahl Fahrräder | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brasilien Brasilien | Rio de Janeiro | k. A. | k. A. | BikeRio[178] | 60 | 600 | |
Brasilien Brasilien | São Paulo | 2012 | k. A. | BikeSampa | 240 | 2000 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Kanada Kanada | Montreal | Mai 2009 | Bixi | Bixi Montreal[179] | 411 (2012) | 5120 (2012) | |
Kanada Kanada | Ottawa (+Gatineau)[180] | Juni 2009 bis Juli 2015 | Bixi | Capital Bixi | 25 | 250 | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Kanada Kanada | Ottawa (+Gatineau) | Juli 2015 | CycleHop | VeloGO[181] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mexiko Mexiko | Guadalajara | 2014 | k. A. | MiBici[182] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Mexiko Mexiko | Mexiko-Stadt | 2010 | k. A. | Ecobici | k. A. | k. A. | |
Mexiko Mexiko | Zapopan | 2015 | k. A. | MiBici[182] | k. A. | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Miami Beach | 2011 | DECOBIKE | DECOBIKE[183] | 147[184] | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Portland (Oregon) | 2008 | BIKETOWN | BIKETOWN[185] | 100[184] | k. A. | Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Seattle | Oktober 2014 - März 2017[186] | Pronto Cycle Share | Motivate[187] | 54[184] | 500 | |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Washington | 2010 | Bixi | Capital Bikeshare | 437[184] | 1500 |
This article uses material from the Wikipedia article "Fahrradverleihsystem", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Car, Truck,MotorBike, Bicycle, Engine, Racer, Bus