Dieser Artikel beschreibt ein laufendes Sportereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern. Das Ereignis läuft noch bis zum 14. Juli 2019. |
Der ICC Cricket World Cup 2019 ist der zwölfte Cricket World Cup des International Cricket Council. Die Weltmeisterschaft wird in England und Wales vom 30. Mai bis 14. Juli 2019 ausgetragen werden.[1][2][3] Nach 1975, 1979, 1983 und 1999 findet damit zum fünften Mal die Cricket-Weltmeisterschaft auf britischem Boden statt.
Die Wahl als Gastgeber erfolgte für England und Wales im April 2006, nachdem diese sich aus der Wahl für den Cricket World Cup 2015 zurückgezogen hatten.[1] Ein Streitpunkt im Weltverband International Cricket Council war über lange Zeit wie viele Mannschaften am Turnier teilnehmen sollten. So entschied der ICC im Vorlauf zur Ausgabe 2015, dass nur zehn anstatt der bisher 14 Mannschaften an den Weltmeisterschaften 2019 und 2023 teilnehmen sollen.[4] Dies zog große Kritik auf sich, da vor allem die Associate Member des ICC fürchteten, dass sie von der Qualifikation zum World Cup hinter den Test-Nationen zurückfallen würden.[5][6] Begründet wurde dieser Schritt mit einer besseren Vermarktungsmöglichkeit des Wettbewerbes, da alle Teams dann wettbewerbsfähig wären.[7] Hinzu kam, nachdem Afghanistan und Irland zu Test-nationen ernannt worden sind, es erstmal dazu kommt, dass Vollmitglieder des ICC nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen werden.
Der Qualifikationsprozess wurde im Januar 2015 festgelegt. Dabei wurde entschieden, dass Afghanistan und Irland sich im Rahmen der ICC ODI Championship, neben den zehn Test-Nationen, direkt für das Turnier qualifizieren können. Beide Mannschaften erhielten zwischenzeitlich die Vollmitgliedschaft des ICC. Die ersten acht Mannschaften der ODI-Championship zum 30. September 2017 erreichen die direkte Qualifikation, wobei England als Gastgeber gesetzt war.[8] Die verbliebenen vier Mannschaften spielten zusammen mit den besten vier Mannschaften der ICC World Cricket League Championship 2015–17 und den besten zwei Mannschaften der ICC World Cricket League Division Two 2018 ein Qualifikationswettbewerb. Dieser als ICC Cricket World Cup Qualifier 2018 bezeichnete Wettbewerb sollte ursprünglich in Bangladesch stattfinden, wurde aber, nachdem eine direkte Qualifikation des Gastgebers absehbar wurde, zunächst nach Irland und Schottland vergeben[9] und letztendlich in Simbabwe ausgetragen.[10] Durchsetzen konnten sich die West Indies und Afghanistan. Mit Simbabwe und Irland konnten sich erstmals zwei Vollmitglieder des ICC nicht für den Cricket World Cup qualifizieren.
Direkt qualifizierten sich die folgenden Mannschaften:
|
Über die Qualifikation qualifizieren sich zwei weitere Mannschaften.
Das Turnier wird in einer Vorrunde und einer KO-Runde unterteilt und kehrt damit zum Format des Cricket World Cup 1992 zurück. In der Vorrunde spielt jedes Team einmal gegen jedes andere. Für einen Sieg gibt es zwei Punkte, für ein Unentschieden oder No Result einen Punkt. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für das Halbfinale, deren Sieger dann wiederum das Finale austragen werden.
Austragungsorte der Weltmeisterschaft |
Der englische Verband ECB sah in seiner Planung aus dem Jahr 2014 zunächst elf Stadien für den Wettbewerb vor.[11] Hinzu kam der Plan, dass das London Stadium für einzelne Spiele genutzt werden könnte, wenn der Weltverband seine Zustimmung gibt.[12] Die Zustimmung des ICC erfolgte im Januar 2017, eine endgültige Entscheidung die zunächst im Juli 2017 erfolgen sollte wurde weiter aufgeschoben.[13][14] Am Im Rahmen der Bestätigung des Spielplans wurde am 25. April 2018 bekannt, dass der ECB auf Grund von Unwägbarkeiten (erstmalige Benutzung von Drop-In-Pitches in England, Veränderung der Flutlichtwinkel, hohe Kosten für die Umwandlung des Outfields, Sonneneinstrahlwinkel) auf Austragungen im London Stadium verzichtete.[15][16] So wurden die folgenden elf Stadien für den Wettbewerb ausgewählt:
Stadion | Stadt | Kapazität | Spiele |
---|---|---|---|
Edgbaston Cricket Ground | Birmingham | 24.803 | Vorrunde & Halbfinale |
Bristol County Ground | Bristol | 17.500 | Vorrunde |
Sophia Gardens | Cardiff | 15.643 | Vorrunde |
Emirates Durham | Chester-le-Street | 17.000 | Vorrunde |
Headingley Stadium | Leeds | 17.000 | Vorrunde |
The Oval | London | 23.500 | Vorrunde & Eröffnungsspiel |
Lord’s Cricket Ground | London | 30.000 | Vorrunde & Finale |
Old Trafford Cricket Ground | Manchester | 26.000 | Vorrunde & Halbfinale |
Trent Bridge | Nottingham | 15.350 | Vorrunde |
Rose Bowl | Southampton | 25.000 | Vorrunde |
County Ground | Taunton | 12.500 | Vorrunde |
Der ICC verkündete am 26. April 2019 die Schiedsrichter des Turniers. Dabei wählten sie sechs Referees aus dem Elite Panel of ICC Match Referees, sechzehn Umpires aus dem Elite Panel of ICC Umpires und International Panel of ICC Umpires.[17] Die ausgewählten Spieloffiziellen sind:
Name | Land | Funktion/Panel |
---|---|---|
David Boon | Australien Australien | Referee |
Chris Broad | England England | Referee |
Jeff Crowe | Neuseeland Neuseeland | Referee |
Ranjan Madugalle | Sri Lanka Sri Lanka | Referee |
Andy Pycroft | Simbabwe Simbabwe | Referee |
Richi Richardson | Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda | Referee |
Aleem Dar | Pakistan Pakistan | Umpire |
Kumar Dharmasena | Sri Lanka Sri Lanka | Umpire |
Marais Erasmus | Sudafrika Südafrika | Umpire |
Chris Gaffaney | Neuseeland Neuseeland | Umpire |
Ian Gould | England England | Umpire |
Richard Illingworth | England England | Umpire |
Richard Kettleborough | England England | Umpire |
Nigel Llong | England England | Umpire |
Bruce Oxenford | Australien Australien | Umpire |
Sundaram Ravi | Indien Indien | Umpire |
Paul Reiffel | Australien Australien | Umpire |
Rod Tucker | Australien Australien | Umpire |
Joel Wilson | Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago | Umpire |
Michael Gough | England England | Umpire |
Ruchira Palliyaguruge | Sri Lanka Sri Lanka | Umpire |
Paul Wilson | Australien Australien | Umpire |
Ein provisorischer Kader musste bis zum 24. April 2019 benannt werden, bis zum 23. Mai 2019 durften die Kader noch angepasst werden. Danach durften nur noch bei Verletzungen Spieler nachnominiert werden. Neuseeland[18] benannte seinen Kader am 3. April, Australien[19] und Indien[20] am 15. April, Bangladesch[21] am 16. April, England[22] am 17. April, Pakistan[23], Sri Lanka[24] und Südafrika[25] am 18. April, Afghanistan[26] am 22. April und die West Indies[27] am 24. April 2019.
Afghanistan | Australien | Bangladesch Bangladesch | England | Indien |
---|---|---|---|---|
Neuseeland | Pakistan | Sri Lanka | Südafrika | West Indies |
|
|
Wie vor großen Turnieren üblich, finden vor dem World Cup Aufwärmspiele für die Teilnehmer statt, damit diese die Möglichkeit haben, sich auf die Bedingungen einzustellen. Bei diesen trägt jede Mannschaft jeweils zwei Spiele aus. Diese Spiele besitzen keinen ODI-Status.[28]
24. Mai Scorecard |
Bristol | Pakistan 262 (47.5) |
– | Afghanistan 263-7 (49.4) |
Afghanistan gewinnt mit 3 Wickets |
24. Mai Scorecard |
Cardiff | Südafrika 338-7 (50) |
– | Sri Lanka 251 (42.3) |
Südafrika gewinnt mit 87 Runs |
25. Mai Scorecard |
Southampton | Australien 297-9 (50) |
– | England 285 (49.3) |
Australien gewinnt mit 12 Runs |
25. Mai Scorecard |
London (Oval) | Indien 179 (39.2) |
– | Neuseeland 180-4 (37.1) |
Neuseeland gewinnt mit 6 Wickets |
26. Mai Scorecard |
Bristol | Südafrika 95-0 (12.4/31) |
– | West Indies |
No result |
26. Mai Scorecard |
Cardiff | Pakistan |
– | Bangladesch Bangladesch |
Abgesagt |
27. Mai Scorecard |
Southampton | Sri Lanka 239-8 (50) |
– | Australien 241-5 (44.5) |
Australien gewinnt mit 5 Wickets |
27. Mai Scorecard |
London (Oval) | Afghanistan 160 (38.4) |
– | England 161-1 (17.3) |
England gewinnt mit 9 Wickets |
28. Mai Scorecard |
Bristol | West Indies 421 (49.2) |
– | Neuseeland 330 (47.2) |
West Indies gewinnt mit 91 Runs |
28. Mai Scorecard |
Cardiff | Indien 359-7 (50) |
– | Bangladesch Bangladesch 264 (49.3) |
Indien gewinnt mit 95 Runs |
Tabelle
Vorrunde | Sp. | S | N | NR | P | NRR[29] |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien | 8 | 7 | 1 | 0 | 14 | +1.000 |
Indien | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | +0.854 |
Neuseeland | 8 | 5 | 2 | 1 | 11 | +0.572 |
England | 8 | 5 | 3 | 0 | 10 | +1.000 |
Pakistan | 8 | 4 | 3 | 1 | 9 | –0.792 |
Sri Lanka | 8 | 3 | 3 | 2 | 8 | –0.934 |
Bangladesch Bangladesch | 7 | 3 | 3 | 1 | 7 | –0.133 |
Südafrika | 8 | 2 | 5 | 1 | 5 | –0.080 |
West Indies | 8 | 1 | 6 | 1 | 3 | –0.335 |
Afghanistan | 8 | 0 | 8 | 0 | 0 | –1.418 |
Spiele
30. Mai Scorecard |
London (Oval) | England 311-8 (50) |
– | Südafrika 207 (39.5) |
England gewinnt mit 104 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im englischen Innings konnten vier Spieler (Ben Stokes (89 Runs), Eoin Morgan (57), Jason Roy (54) und Joe Root (51)) ein Fifty erzielen. Bester südafrikanischer Bowler war Lungi Ngidi mit drei Wickets. Im südafrikanischen Innings erzielten Quinton de Kock und Rassie van der Dussen mit 68 bzw. 50 Runs ein Fifty. Bester englischer Bowler war Jofra Archer mit drei Wickets.[30][31]
31. Mai Scorecard |
Nottingham | Pakistan 105 (21.4) |
– | West Indies 108-3 (13.4) |
West Indies gewinnt mit 7 Wickets |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im pakistanischen Innings waren Fakhar Zaman und Babar Azam mit jeweils 22 Runs die besten Batsman. Die besten west-indischen Bowler waren Oshane Thomas mit vier und Jason Holder mit drei Wickets. Im pakistanischen Innings erzielte Chris Gayle 50 Runs. Bester pakistanischer Bowler war Mohammad Amir mit drei Wickets.[32][33]
1. Juni Scorecard |
Cardiff | Sri Lanka 136 (29.2) |
– | Neuseeland 137-0 (16.1) |
Neuseeland gewinnt mit 10 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im sri-lankischen Innings erzielte Dimuth Karunaratne mit 52 Runs ein Fifty. Die besten neuseeländischen Bowler waren Matt Henry und Lockie Ferguson mit jeweils drei Wickets. Im neuseeländischen Innings erzielten Martin Guptil (73 Runs) und Colin Murno (58) jeweils ein Fifty.[34][35]
1. Juni Scorecard |
Bristol | Afghanistan 207 (38.2) |
– | Australien 209-3 (34.5) |
Australien gewinnt mit 7 Wickets |
Afghanistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im afghanischen Innings erzielte Najibullah Zadran mit 51 Runs ein Fifty. Die besten australischen Bowler waren Pat Cummins und Adam Zampa mit jeweils drei Wickets. Im australischen Innings erzielten David Warner und Aaron Finch mit 86 bzw. 66 Runs ein Fifty. Die besten afghanischen Bowler waren Mujeeb Ur Rahman, Gulbadin Naib und Rashid Khan mit jeweils einem Wicket.[36][37]
2. Juni Scorecard |
London (Oval) | Bangladesch Bangladesch 330-6 (50) |
– | Südafrika 309-8 (50) |
Bangladesch gewinnt mit 21 Runs |
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. im bangladeschischen Innings erzielten Mushfiqur Rahim und Shakib Al Hasan mit 78 bzw. 75 Runs ein Fifty. Die besten südafrikanischen Bowler waren Andile Phehlukwayo, Chris Morris und Imran Tahir mit jeweils zwei Wickets. Im südafrikanischen Innings erzielte Faf du Plessis mit 62 Runs ein Fifty. Der beste bangladeschische Bowler war Mustafizur Rahman mit drei Wickets.[38][39]
3. Juni Scorecard |
Nottingham | Pakistan 348-8 (50) |
– | England 334-9 (50) |
Pakistan gewinnt mit 14 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im pakistanischen Innings gelangen Mohammad Hafeez (84 Runs), Babar Azam (63) und Sarfaraz Ahmed (55) jeweils ein Fifty. Die besten englischen Bowler waren Chris Woakes und Moeen Ali mit jeweils drei Wickets. Im englischen Innings gelangen Joe Root und Jos Buttler mit 107 bzw. 103 Runs jeweils ein Century. Der beste pakistanische Bowler war Wahab Riaz mit drei Wickets.[40][41]
4. Juni Scorecard |
Cardiff | Sri Lanka 201 (36.5/41) |
– | Afghanistan 152 (32.4/41) |
Sri Lanka gewinnt mit 34 Runs (D/L method) |
Afghanistan gewann den Münzwurf und entscheid sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im sri-lankischen Innings gelang Kusal Perera mit 78 Runs ein Fifty. Bester afghanischer Bowler war Mohammad Nabi mit vier Wickets. Im afghanischen Innings war Najibullah Zadran mit 35 Runs der beste Batsman. Die besten sri-lankischen Bowler waren Nuwan Pradeep mit vier und Lasith Malinga mit drei Wickets.[42][43]
5. Juni Scorecard |
Southampton | Südafrika 227-9 (50) |
– | Indien 230-4 (47.3) |
Indien gewinnt mit 6 Wickets |
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu begonnen. Im südafrikanischen Innings war Chris Morris mit 42 Runs der beste Batsman. Bester indischer Bowler war Yuzvendra Chahal mit vier Wickets. Im indischen Innings erzielte Rohit Sharma mit 122 Runs ein Century. Bester südafrikanischer Bowler war Kagiso Rabada mit zwei Wickets.[44][45]
5. Juni Scorecard |
London (Oval) | Bangladesch Bangladesch 244 (49.2) |
– | Neuseeland 248-8 (47.1) |
Neuseeland gewinnt mit 2 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im bangladeschischen Innings gelang Shakib Al Hasan mit 64 Runs ein Fifty. Bester neuseeländischer Bowler war Matt Henry mit vier Wickets. Im Neuseeländischen Innings erzielte Ross Taylor mit 82 Runs ein Fifty. Für Bangladesch erzielten Mehidy Hasan Miraz, Shakib Al Hasan, Mohammad Saifuddin und Mosaddek Hossain jeweils zwei Wickets.[46][47]
6. Juni Scorecard |
Nottingham | Australien 288 (49) |
– | West Indies 273-9 (50) |
Australien gewinnt mit 15 Runs |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings gelangen Nathan Coulter-Nile mit 92 und Steven Smith mit 73 Runs jeweils ein Fifty. Bester west-indischer Bowler war Carlos Brathwaite mit drei Wickets. Im west-indischen Innings erzielten Shai Hope mit 68 Runs und Jason Holder mit 51 Runs jeweils ein Fifty. Bester australischer Bowler war Mitchell Starc mit fünf Wickets.[48][49]
7. Juni Scorecard |
Bristol | Pakistan |
– | Sri Lanka |
Abgesagt |
Aufgrund von anhaltenden Regenfällen wurde das Spiel abgesagt.[50][51]
8. Juni Scorecard |
Cardiff | England 386-6 (50) |
– | Bangladesch Bangladesch 280 (48.5) |
England gewinnt mit 106 Runs |
Bangladesch entschied den Münzwurf für sich und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im englischen Innings erzielte Jason Roy mit 153 Runs ein Century und Jos Buttler mit 64 Runs ein Fifty. Beste bangladeschische Bowler waren Mohammad Saifuddin und Mehidy Hasan Miraz mit jeweils zwei Wickets. Im bangladeschischen Innings erzielte Shakib Al Hasan mit 121 Runs ein Century. Die besten englischen Bowler waren Jofra Archer und Ben Stokes mit jeweils drei Wickets.[52][53]
8. Juni Scorecard |
Taunton | Afghanistan 172 (41.1) |
– | Neuseeland 173-3 (32.1) |
Neuseeland gewinnt mit 7 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im afghanischen Innings gelang Hashmatullah Shahidi mit 59 Runs ein Fifty. Bester neuseeländischer Bowler war James Neesham mit fünf Wickets, während Lockie Ferguson vier Wickets nahm. Im Neuseeländischen Innings erzielte Kane Williamson mit 79 Runs ein Fifty. Für Bangladesch erzielte Aftab Alam drei Wickets.[54][55]
9. Juni Scorecard |
London (Oval) | Indien 352-5 (50) |
– | Australien 316 (50) |
Indien gewinnt mit 36 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im indischen Innings gelang Shikhar Dhawan mit 117 Runs ein Century, während Virat Kohli (82 Runs) und Rohit Sharma (57 Runs) jeweils ein Fifty schafften. Bester australischer Bowler war Marcus Stoinis mit zwei Wickets. Im australischen Innings erzielten Steve Smith (69 Runs), David Warner (56 Runs) und Alex Carey (55 Runs) jeweils ein Fifty. Besten indischen Bowler waren Bhuvneshwar Kumar und Jasprit Bumrah mit jeweils drei Wickets.[56][57]
10. Juni Scorecard |
Southampton | Südafrika 29-2 (7.3) |
– | West Indies |
No Result |
Aufgrund einsetzender Regenfälle wurde das Spiel abgebrochen.[58][59]
11. Juni Scorecard |
Bristol | Bangladesch Bangladesch |
– | Sri Lanka |
Abgesagt |
Aufgrund anhaltender Regenfälle wurde das Spiel abgesagt.[60][61]
12. Juni Scorecard |
Taunton | Australien 307 (49) |
– | Pakistan 266 (45.4) |
Australien gewinnt mit 41 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings gelang David Warner mit 107 Runs ein Century und Aaron Finch mit 82 Runs ein Fifty. Bester pakistanischer Bowler war Mohammad Amir mit fünf Wickets. Im pakistanischen Innings erzielte Imam-ul-Haq mit 53 Runs ein Fifty. Bester australischer Bowler war Pat Cummins mit drei Wickets.[62][63]
13. Juni Scorecard |
Nottingham | Indien |
– | Neuseeland |
Abgesagt |
Aufgrund anhaltender Regenfälle wurde das Spiel abgesagt.[64][65]
14. Juni Scorecard |
Southampton | West Indies 212 (44.4) |
– | England 213-2 (33.1) |
England gewinnt mit 8 Wickets |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im west-indischen Innings gelang Nicholas Pooran mit 63 Runs ein Fifty. Die besten englischen Bowler waren Jofra Archer und Mark Wood mit jeweils drei Wickets. Im englischen Innings gelang Joe Root mit 100 Runs ein Century. Der beste west-indischer Bowler war Shannon Gabriel mit zwei Wickets.[66][67]
15. Juni Scorecard |
London (Oval) | Australien 334-7 (50) |
– | Sri Lanka 247 (45.5) |
Australien gewinnt mit 87 Runs |
Sri Lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings erzielte Aaron Finch mit 153 Runs ein Century, während Steve Smith (73 Runs) ein Fifty erzielte. Die besten sri-lankischen Bowler waren Isuru Udana und Dhananjaya de Silva mit jeweils zwei Wickets. Im sri-lankischen Innings erzielten Dimuth Karunaratne (97) und Kusal Perera (52) jeweils ein Fifty. Bester australischer Bowler war Mitchell Starc mit vier Wickets.[68][69]
15. Juni Scorecard |
Cardiff | Afghanistan 125 (34.1/48) |
– | Südafrika 131-1 (28.4/48) |
Südafrika gewinnt mit 9 Wickets |
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im afghanischen Innings erzielte Rashid Khan 35 Runs. Der beste südafrikanische Bowler war Imran Tahir mit vier Wickets. Im südafrikanischen Innings erzielte Quinton de Kock mit 68 Runs ein Fifty. Bester afghanischer Bowler war Gulbadin Naib mit einem Wicket.[70][71]
16. Juni Scorecard |
Manchester | Indien 336-5 (50) |
– | Pakistan 212-6 (40/40) |
Indien gewinnt mit 89 Runs (D/L method) |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im indischen Innings erzielte Rohit Sharma mit 140 Runs ein Century und Virat Kohli mit 77 Runs ein Fifty. Der beste pakistanische Bowler war Mohammad Amir mit drei Wickets. Im pakistanischen Innings erzielte Fakhar Zaman mit 62 Runs ein Fifty. Beste indische Bowler waren Vijay Shankar, Hardik Pandya und Kuldeep Yadav mit zwei Wickets.[72][73]
17. Juni Scorecard |
Taunton | West Indies 321-8 (50) |
– | Bangladesch Bangladesch 322-3 (41.3) |
Bangladesch gewinnt mit 7 Wickets |
Bangladesch gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im west-indischen Innings erzielten Shai Hope (96 Runs), Evin Lewis (70 Runs) und Shimron Hetmyer (50 Runs) jeweils ein Fifty. Die besten bangladeschischen Bowler waren Mohammad Saifuddin und Mustafizur Rahman mit jeweils drei Wickets. Im bangladeschischen Over erzielte Shakib Al Hasan mit 124 Runs ein Century und Liton Das mit 94 Runs ein Fifty. Die besten west-indischen Bowler waren Andre Russell und Oshane Thomas mit jeweils einem Wicket.[74][75]
18. Juni Scorecard |
Manchester | England 397-6 (50) |
– | Afghanistan 247-8 (50) |
England gewinnt mit 150 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im englischen Innings erzielte Eoin Morgan mit 148 Runs ein Century und Jonny Bairstow mit 90 und Joa Root mit 88 Runs jeweils ein Fifty. Die besten afghanischen Bowler waren Dawlat Zadran und Gulbadin Naib mit jeweils drei Wickets. Im afghanischen Innings erzielte Hashmatullah Shahidi mit 76 Runs ein Fifty. Beste englische Bowler waren Jofra Archer und Adil Rashid mit jeweils drei Wickets.[76][77]
19. Juni Scorecard |
Birmingham | Südafrika 241-6 (49/49) |
– | Neuseeland 245-6 (48.3/49) |
Neuseeland gewinnt mit 4 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im südafrikanischen Innings erzielten Rassie van der Dussen mit 67 Runs und Hashim Amla mit 55 Runs jeweils ein Fifty. Bester neuseeländischer Bowler war Lockie Ferguson mit drei Wickets. Im neuseeländischen Innings erzielte Kane Williamson mit 100 Runs ein Century und Colin de Grandhomme mit 60 Runs ein Fifty. Bester südafrikanischer Bowler war Chris Morris mit drei Wickets.[78][79]
20. Juni Scorecard |
Nottingham | Australien 381-5 (50) |
– | Bangladesch Bangladesch 333-8 (50) |
Australien gewinnt mit 48 Runs |
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings erzielte David Warner mit 166 Runs ein Century und Usman Khawaja (89 Runs) und Aaron Finch (53 Runs) ein jeweils ein Fifty. Bester bangladeschischer Bowler war Soumya Sarkar mit drei Wickets. Im bangladeschischen innings erzielte Mushfiqur Rahim mit 102 Runs ein Century und Mahmudullah (69 Runs) und Tamim Iqbal (62 Runs) ein jeweils Fifty. Beste australische Bowler waren Mitchell Starc, Nathan Coulter-Nile und Marcus Stoinis mit jeweils zwei Wickets.[80][81]
21. Juni Scorecard |
Leeds | Sri Lanka 232-9 (50) |
– | England 212 (47) |
Sri Lanka gewinnt mit 20 Runs |
Sri lanka gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im sri-lankischen Innings erzielte Angelo Mathews mit 85 Runs ein Fifty. Die besten englischen Bowler waren Jofra Archer und Mark Wood mit jeweils drei Wickets. Im englischen Innings erzielten Ben Stokes (82 Runs) und Joe Root (53 Runs) jeweils ein Fifty. Die besten sri-lankischen Bowler waren Lasith Malinga mit vier Wickets und Dhananjaya de Silva mit drei Wickets.[82][83]
22. Juni Scorecard |
Southampton | Indien 224-8 (50) |
– | Afghanistan 213 (49.5) |
Indien gewinnt mit 11 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im indischen innings erzielten Virat Kohli (67 Runs) und Kedar Jadhav (52 Runs) jeweils ein Fifty. Die besten afghanischen Bowler waren Gulbadin Naib und Mohammad Nabi mit jeweils zwei Wickets. Im afghanischen Innings erzielte Mohammad Nabi mit 52 Runs ein Fifty. Bester indischer Bowler war Mohammed Shami.[84][85]
22. Juni Scorecard |
Manchester | Neuseeland 291-8 (50) |
– | West Indies 286 (49) |
Neuseeland gewinnt mit 5 Wickets |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im neuseeländischen Innings erzielte Kane Williamson mit 148 Runs ein Century und Ross Taylor mit 69 Runs ein Fifty. Bester west-indischer Bowler war Sheldon Cottrell mit vier Wickets. Im west-indischen Innings erzielte Carlos Brathwaite mit 101 Runs ein Century und Chris Gayle (87 Runs) und Shimron Hetmyer (54 Runs) jeweils eine Fifty. Die besten neuseeländischen bowler waren Trent Boult mit vier und Lockie Ferguson mit drei Wickets.[86][87]
23. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | Pakistan 308-7 (50) |
– | Südafrika 259-9 (50) |
Pakistan gewinnt mit 49 Runs |
Pakistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im pakistanischen Innings erzielten Haris Sohail mit 89 Runs und Barbar Azam mit 69 Runs jeweils ein Fifty. Bester südafrikanischer Bowler war Lungi Ngidi mit drei Wickets. Im südafrikanischen Innings erzielte Faf du Plessis mit 63 Runs ein Fifty. Die besten pakistanischen Bowler waren Wahab Riaz und Shadab Khan mit jeweils drei Wickets.[88][89]
24. Juni Scorecard |
Southampton | Bangladesch Bangladesch 262-7 (50) |
– | Afghanistan 200 (47) |
Bangladesch gewinnt mit 62 Runs |
Afghanistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im bangladeschischen Innings erzielten Mushfiqur Rahim mit 83 Runs und Shakib Al Hasan mit 51 Runs jeweils ein Fifty. Bester afghanischer Bowler war Mujeeb Ur Rahman mit drei Wickets. Im afghanischen Innings war Samiullah Shinwari mit 49 Runs bester Batsman. Bester bangladeschischer Bowler war Shakib Al Hasan mit fünf Wickets.[90][91]
25. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | Australien 285-7 (50) |
– | England 221 (44.4) |
Australien gewinnt mit 64 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings erzielte Aaron Finch mit 100 Runs ein Century und David Warner mit 53 Runs ein Fifty. Bester englischer Bowler war Chris Woakes mit zwei Wickets. Im englischen Innings erzielte Ben Stokes mit 89 Runs ein Fifty. Beste australische Bowler waren Jason Behrendorff mit fünf Wickets und Mitchell Starc mit 4 Wickets.[92][93]
26. Juni Scorecard |
Birmingham | Neuseeland 237-6 (50) |
– | Pakistan 241-4 (49.1) |
Pakistan gewinnt mit 6 Wickets |
Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im neuseeländischen Innings erzielten James Neesham (97 Runs) und Colin de Grandhomme (64 Runs) jeweils ein Fifty. Bester pakistanischer Bowler war Shaheen Afridi mit drei Wickets. Im pakistanischen Innings erzielte Babar Azam mit 101 Runs (not out) ein Century und Haris Sohail mit 68 Runs ein Fifty. Beste neuseeländische Bowler waren Trent Boult, Lockie Ferguson und Kane Williamson mit je einem Wicket.[94][95]
27. Juni Scorecard |
Manchester | Indien 268-7 (50) |
– | West Indies 143 (34.2) |
Indien gewinnt mit 125 Runs |
Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im indischen innings erzielten Virat Kohli (72 Runs) und MS Dhoni (56 Runs not out) jeweils ein Fifty. Bester west-indischer Bowler war Kemar Roach mit drei Wickets. Im west-indischen Innings war Sunil Ambris mit 36 Runs der erfolgreichste Batsman. Bester indischer Bowler war Mohammed Shami mit vier Wickets.[96][97]
28. Juni Scorecard |
Chester-le-Street | Sri Lanka 203 (49.3) |
– | Südafrika 206-1 (37.2) |
Südafrika gewinnt mit 9 Wickets |
Südafrika gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im sri-lankischen Innings erzielten Kusal Perera und Avishka Fernando mit jeweils 30 Runs die meisten Runs. Die besten südafrikanischen Bowler waren Chris Morris und Dwaine Pretorius mit jeweils drei Wickets. Im südafrikanischen Innings erzielten Faf du Plessis (96 Runs) und Hashim Amla (80 Runs) jeweils ein Fifty. Erfolgreichster sri-lankischer Bowler war Lasith Malinga mit einem Wicket.[98][99]
29. Juni Scorecard |
Leeds | Afghanistan 227-9 (50) |
– | Pakistan 230-7 (49.4) |
Pakistan gewinnt mit 3 Wickets |
Afghanistan gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im afghanischen Innings waren Asghar Afghan und Najibullah Zadran mit jeweils 42 Runs die erfolgreichsten Batsman. Bester pakistanischer Bowler war Shaheen Shah Afridi. Im pakistanischen Innings war Imad Wasim der erfolgreichste Batsman. Die besten afghanischen Bowler waren Mujeeb Ur Rahman und Mohammad Nabi mit jeweils zwei Wickets.[100][101]
29. Juni Scorecard |
London (Lord’s) | Australien 243-9 (50) |
– | Neuseeland 157 (43.4) |
Australien gewinnt mit 86 Runs |
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im australischen Innings erzielten Usman Khawaja (88 Runs) und Alex Carey (71 Runs) jeweils ein Fifty. Bester neuseeländischer Bowler war Trent Boult mit vier Wickets, darunter einem Hattrick. Im neuseeländischen Innings war Kane Williamson mit 40 Runs der erfolgreichste Batsman. Bester australischer Bowler war Mitchell Starc mit fünf Wickets.[102][103]
30. Juni Scorecard |
Birmingham | England 337-7 (50) |
– | Indien 306-5 (50) |
England gewinnt mit 31 Runs |
England gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Im englischen Over erzielte Jonny Bairstow mit 111 Runs ein Century und Ben Stokes (79 Runs) und Jason Roy (66 Runs) jeweils ein Fifty. Bester indischer Bowler war Mohammed Shami mit fünf Wickets. Im indischen Innings erzielte Rohit Sharma mit 102 Runs ein Century und Virat Kohli mit 66 Runs ein Fifty. Bester englischer Bowler war Liam Plunkett mit drei Wickets.[104][105]
1. Juli Scorecard |
Chester-le-Street | Sri Lanka 338-6 (50) |
– | West Indies 315-9 (50) |
Sri Lanka gewinnt mit 23 Runs |
Die West Indies gewannen den Münzwurf und entscheiden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Im sri-lankischen Innings erzielte Avishka Fernando mit 104 Runs ein Century und Kusal Perera mit 64 Runs ein Fifty. Bester west-indischer Bowler war Jason Holder mit zwei Wickets. Im west-indischen Innings erzielte Nicholas Pooran mit 118 Runs ein Century und Fabian Allen mit 51 Runs ein Fifty. Bester sri-lankischer Bowler war Lasith Malinga mit drei Wickets.
2. Juli Scorecard |
Birmingham | Bangladesch Bangladesch |
– | Indien |
3. Juli Scorecard |
Chester-le-Street | England |
– | Neuseeland |
4. Juli Scorecard |
Leeds | Afghanistan |
– | West Indies |
5. Juli Scorecard |
London (Lord’s) | Pakistan |
– | Bangladesch Bangladesch |
6. Juli Scorecard |
Leeds | Sri Lanka |
– | Indien |
6. Juli Scorecard |
Manchester | Australien |
– | Südafrika |
9. Juli Scorecard |
Manchester | Erster |
– | Vierter |
11. Juli Scorecard |
Birmingham | Zweiter |
– | Dritter |
14. Juli Scorecard |
London (Lord’s) | Halbfinale 1 |
– | Halbfinale 2 |
Da Wettbetrug im Cricket eine permanente Gefahr darstellt, hat die Korruptionseinheit des Weltverbandes Maßnahmen entwickelt um diesem zu begegnen. So gab die Einheit vor dem Turnier bekannt etwa ein Dutzend bekannte Wettbetrüger direkt kontaktiert zu haben und ihnen nahegelegt zu haben sich vom Turnier fernzuhalten. Einreisesperren für fragliche Personen habe es nicht gegeben.[106]
Nachdem der Turnierplan am 26. April 2018 bekanntgegeben wurde,[107] wurden die Formalitäten zum Ticketverkauf bekanntgegeben. Insgesamt gab es etwa 800.000 Tickets für alle Spiele, die in mehreren Runden von Verlosungen für das Ticketkaufsrecht verteilt wurden. Im Finale wurden Tickets für bis zu 395 £ verkauft. Insgesamt hopfften die Veranstalter 40 Millionen GBP mit dem Ticketverkauf einzunehmen.[108]
Insgesamt werden 10 Millionen US-Dollar als Preisgeld ausgeschüttet. Die Aufteilung erfolgt wie folgt:[109]
Erreichtes Ziel | Preisgeld (US-Dollar) |
---|---|
Gewinner | 4.000.000 $ |
Finalist | 2.000.000 $ |
Verlierer Halbfinale | 800.000 $ |
Gewinn eines Vorrundenspiels | 40.000 $ |
Mannschaft die in der Vorrunde ausscheidet | 100.000 $ |
Der Weltverband gab die folgenden Übertragungsrechte bekannt:[110]
Ort | Tv-Übertragung | Web streaming | Mobil |
---|---|---|---|
Afghanistan Afghanistan | Radio Television Afghanistan | ||
Arabische Welt | OSN | OSN, Wavo | OSN, Wavo |
Karibik | ESPN Caribbean | ESPN Play Caribbean | |
Südamerika | ESPN Play North & ESPN Play South, Watch ESPN Brazil | ||
Australien Australien | Fox Sports, 9GEM | Foxtel, Kayosports | Foxtel GO, Foxtel Now, Kayo Sports |
Bangladesch Bangladesch | GTV, Maasranga & BTV | Rabbithole | Rabbithole |
Singapur Singapur, Malaysia Malaysia, Brunei Brunei, Hongkong Hongkong |
Star Cricket | ||
Kanada Kanada | Willow TV | Hotstar | Hotstar |
China Volksrepublik Volksrepublik China, Thailand Thailand, Japan Japan, Indonesien Indonesien, Korea Sud Südkorea |
Fox Sports, Star Sports | Fox Sports Asia | Fox+ |
Europa (ohne UK & Irland) | Yupp TV | Yupp TV | Yupp TV |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Irland Irland | Sky Sports | Sky Sports | Sky Go |
Südpazifik | TVWAN | Play Go | |
Indien Indien | Doordarshan, Star Sports | Hotstar | Hotstar |
Nepal Nepal, Malediven Malediven, Bhutan Bhutan | Star Sports | Hotstar | Hotstar |
Zentralasien | Yupp TV | Yupp TV | Yupp TV |
Neuseeland Neuseeland | Sky Sport, Prime | Fan Pass, Sky Go | Fan Pass |
Pakistan Pakistan | PTV Sports, Ten Sports | PTV, SonyLiv | PTV, SonyLiv |
Sri Lanka Sri Lanka | SLRC | Channeleye | Rupavahini |
Afrika | SuperSport | SuperSport | SuperSport, Dstv |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Willow TV | Willow TV, Hotstar | Willow TV, Hotstar |
Als Kommentatoren verkündete der ICC am 16. Mai 2019 die folgenden zumeist ehemaligen Spieler:[111]
|
|
|
This article uses material from the Wikipedia article "Cricket World Cup 2019", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Air sports
• Aerobatics
• Air racing
• Cluster ballooning
• Hopper ballooning
Wingsuit flying
• Gliding
• Hang gliding
• Powered hang glider
• Human powered aircraft
• Model aircraft
• Parachuting
• Banzai skydiving
• BASE jumping
• Skydiving
• Skysurfing
• Wingsuit flying
• Paragliding
• Powered paragliding
• Paramotoring
• Ultralight aviation
Archery
• Field archery
• Flight archery
• Gungdo
• Indoor archery
• Kyūdō
• Popinjay
• Target archery
Ball-over-net games
• Badminton
• Ball badminton
• Biribol
• Bossaball
• Fistball
• Footbag net
• Football tennis
• Footvolley
• Hooverball
• Jianzi
• Padel
• Peteca
• Pickleball
• Platform tennis
• Sepak takraw
• Sipa
• Throwball
• Volleyball
• Beach volleyball
• Water volleyball
• Paralympic volleyball
• Wallyball
• Ringo
Basketball family
• Basketball
• Beach basketball
• Deaf basketball
• Streetball
• Water basketball
• Wheelchair basketball
• Cestoball
• Korfball
• Netball
• Fastnet
• Indoor netball
• Ringball
• Slamball
Bat-and-ball (safe haven)
• Baseball
• Softball
• Slow pitch
• Fast-pitch softball
• 16-inch softball
• Bat and trap
• British baseball – four posts
• Brännboll – four bases
• Corkball – four bases (no base-running)
• Cricket – two creases
• Indoor cricket
• Limited overs cricket
• One Day International
• Test cricket
• Twenty20
• Danish longball
• Kickball
• Kilikiti
• Lapta – two salos (bases)
• The Massachusetts Game – four bases
• Matball
• Oina
• Old cat – variable
• Over-the-line – qv
• Palant
• Pesäpallo – four bases
• Punchball
• Rounders – four bases or posts
• Scrub baseball – four bases (not a team game per se)
• Stickball – variable
• Stool ball – two stools
• Tee-ball
• Town ball – variable
• Vigoro – two wickets
• Wireball
• Wiffleball
Baton twirling
• Baton twirling
Acro sports
• Ballet
• Dancing
• Cheerleading
• Gymnastics
Performance sports
• Drum corps
• Marching band
Board sports
• Skateboarding
• Scootering
• Casterboarding
• Freeboard (skateboard)
• Longboarding
• Streetboarding
• Skysurfing
• Streetluge
• Snowboarding
• Mountainboarding
• Sandboarding
• Snowkiting
• Surfing
• Wakesurfing
• Bodyboarding
• Riverboarding
• Skimboarding
• Windsurfing
• Wakeboarding
• Kneeboarding
• Paddleboarding
Catch games
• Dodgeball
• Ga-ga
• Keep away
• Kin-Ball
• Newcomb ball
• Quidditch
• Rundown (a.k.a. Pickle)
• Yukigassen
Climbing
• Abseiling
• Aid climbing
• Ice climbing
• Mixed climbing
• Mountaineering
• Rock climbing
• Bouldering
• Deep-water soloing
• Sport climbing
• Traditional climbing
• Other
• Canyoning (Canyoneering)
• Coasteering
• Hiking
• Rope climbing
• Pole climbing
Cycling
• Artistic cycling
• BMX
• Cyclo-cross
• Cross-country mountain biking
• Cycle polo
• Cycle speedway
• Downhill mountain biking
• Dirt jumping
• Enduro mountain biking
• Freestyle BMX
• Hardcourt Bike Polo
• Road bicycle racing
• Track cycling
• Underwater cycling
Skibob
• Skibobbing
Unicycle
• Mountain unicycling
• Unicycling
• Unicycle basketball
• Unicycle hockey
• Unicycle trials
Combat sports: wrestling and martial arts
• Aiki-jūjutsu
• Aikido
• Jujutsu
• Judo
• Brazilian jiu-jitsu
• Sambo (martial art)
• Sumo
• Wrestling
• Amateur wrestling
• Greco-Roman wrestling
• Freestyle wrestling
• Folk wrestling
• Boli Khela
• Collar-and-elbow
• Cornish wrestling
• Dumog
• Glima
• Gouren
• Kurash
• Lancashire wrestling
• Catch wrestling
• Malla-yuddha
• Mongolian wrestling
• Pehlwani
• Professional wrestling
• Schwingen
• Shuai jiao
• Ssireum
• Varzesh-e Pahlavani
• Yağlı Güreş
• Greek wrestling
Striking
• Choi Kwang-Do
• Cockfighting
• Boxing
• Bokator
• Capoeira
• Fujian White Crane
• Karate
• Kenpō
• Kickboxing
• Lethwei
• Muay Thai
• Pradal serey
• Sanshou
• Savate
• Shaolin Kung Fu
• Sikaran
• Silat
• Subak
• Taekkyeon
• Taekwondo
• Taidō
• Tang Soo Do
• Wing Chun
• Zui quan
Mixed or hybrid
• Baguazhang
• Bando
• Bartitsu
• Bujinkan
• Hapkido
• Hwa Rang Do
• Jeet Kune Do
• Kajukenbo
• Kalaripayattu
• Krav Maga
• Kuk Sool Won
• Marine Corps Martial Arts Program
• Mixed martial arts
• Northern Praying Mantis
• Ninjutsu
• Pankration
• Pencak Silat
• Sanshou
• Shidōkan Karate
• Shōrin-ryū Shidōkan
• Shoot boxing
• Shootfighting
• Shorinji Kempo
• Systema
• T'ai chi ch'uan
• Vajra-mushti
• Vale tudo
• Vovinam
• Xing Yi Quan
• Zen Bu Kan Kempo
Weapons
• Axe throwing
• Battōjutsu
• Boffer fighting
• Eskrima
• Egyptian stick fencing
• Fencing
• Gatka
• Hojōjutsu
• Iaidō
• Iaijutsu
• Jōdō
• Jogo do pau
• Jūkendō
• Jittejutsu
• Kendo
• Kenjutsu
• Krabi–krabong
• Kung fu
• Kyūdō
• Kyūjutsu
• Modern Arnis
• Naginatajutsu
• Nguni stick-fighting
• Okinawan kobudō
• Shurikenjutsu
• Silambam
• Sōjutsu
• Sword fighting
• Wushu
• Kumdo
• Wing Chun
Skirmish
• Airsoft
• Laser tag
• Paintball
Cue sports
• Carom billiards
• Three-cushion
• Five-pins
• Balkline and straight rail
• Cushion caroms
• Four-ball (yotsudama)
• Artistic billiards
• Novuss (and cued forms of carrom)
• Pocket billiards (pool)
• Eight-ball
• Blackball (a.k.a. British eight-ball pool)
• Nine-ball
• Straight pool (14.1 continuous)
• One-pocket
• Three-ball
• Seven-ball
• Ten-ball
• Rotation
• Baseball pocket billiards
• Cribbage (pool)
• Bank pool
• Artistic pool
• Trick shot competition
• Speed pool
• Bowlliards
• Chicago
• Kelly pool
• Cutthroat
• Killer
• Russian pyramid
• Snooker
• Sinuca brasileira
• Six-red snooker
• Snooker plus
• Hybrid carom–pocket games
• English billiards
• Bottle pool
• Cowboy
• Obstacle variations
• Bagatelle
• Bar billiards
• Bumper pool
• Table Sports
• Foosball
Equine sports
• Buzkashi
• Barrel racing
• Campdrafting
• Cirit
• Charreada
• Chilean rodeo
• Cross country
• Cutting
• Dressage
• Endurance riding
• English pleasure
• Equitation
• Eventing
• Equestrian vaulting
• Gymkhana
• Harness racing
• Horse racing
• Horseball
• Hunter
• Hunter-jumpers
• Jousting
• Pato
• Reining
• Rodeo
• Show jumping
• Steeplechase
• Team penning
• Tent pegging
• Western pleasure
Fishing
• Angling
• Big-game fishing
• Casting
• Noodling
• Spearfishing
• Sport fishing
• Surf fishing
• Rock fishing
• Fly fishing
• Ice fishing
Flying disc sports
• Beach ultimate
• Disc dog
• Disc golf
• Disc golf (urban)
• Dodge disc
• Double disc court
• Flutterguts
• Freestyle
• Freestyle competition
• Goaltimate
• Guts
• Hot box
• Ultimate
Football
• Ancient games
• Chinlone
• Cuju
• Episkyros
• Harpastum
• Kemari
• Ki-o-rahi
• Marn Grook
• Woggabaliri
• Yubi lakpi
• Medieval football
• Ba game
• Caid
• Calcio Fiorentino
• Camping (game)
• Chester-le-Street
• Cnapan
• Cornish hurling
• Haxey Hood
• Knattleikr
• La soule
• Lelo burti
• Mob football
• Royal Shrovetide Football
• Uppies and Downies
• Association football
• Jorkyball
• Paralympic football
• Powerchair Football
• Reduced variants
• Five-a-side football
• Beach soccer
• Futebol de Salão
• Futsal
• Papi fut
• Indoor soccer
• Masters Football
• Street football
• Freestyle football
• Keepie uppie
• Swamp football
• Three sided football
• Australian football
• Nine-a-side footy
• Rec footy
• Metro footy
• English school games
• Eton College
• Field game
• Wall game
• Harrow football
• Gaelic football
• Ladies' Gaelic football
• Gridiron football
• American football
• Eight-man football
• Flag football
• Indoor football
• Arena football
• Nine-man football
• Six-man football
• Sprint football
• Touch football
• Canadian football
• Street football (American)
• Rugby football
• Beach rugby
• Rugby league
• Masters Rugby League
• Mod league
• Rugby league nines
• Rugby league sevens
• Tag rugby
• Touch football
• Wheelchair rugby league
• Rugby union
• American flag rugby
• Mini rugby
• Rugby sevens
• Tag rugby
• Touch rugby
• Rugby tens
• Snow rugby
• Hybrid codes
• Austus
• Eton wall game
• International rules football
• Samoa rules
• Speedball
• Universal football
• Volata
Golf
• Miniature golf
• Match play
• Skins game
• Speed golf
• Stroke play
• Team play
• Shotgun start
Gymnastics
• Acrobatic gymnastics
• Aerobic gymnastics
• Artistic gymnastics
• Balance beam
• Floor
• High bar
• Parallel bars
• Pommel horse
• Still rings
• Uneven bars
• Vault
• Juggling
• Rhythmic gymnastics
• Ball
• Club
• Hoop
• Ribbon
• Rope
• Rope jumping
• Slacklining
• Trampolining
• Trapeze
• Flying trapeze
• Static trapeze
• Tumbling
Handball family
• Goalball
• Hitbal
• Tchoukball
• Team handball
• Beach handball
• Czech handball
• Field handball
• Torball
• Water polo
Hunting
• Beagling
• Big game hunting
• Deer hunting
• Fox hunting
• Hare coursing
• Wolf hunting
Ice sports
• Bandy
• Rink bandy
• Broomball
• Curling
• Ice hockey
• Ringette
• Ice yachting
• Figure skating
Kite sports
• Kite buggy
• Kite fighting
• Kite landboarding
• Kitesurfing
• Parasailing
• Snow kiting
• Sport kite (Stunt kite)
Mixed discipline
• Adventure racing
• Biathlon
• Duathlon
• Decathlon
• Heptathlon
• Icosathlon
• Modern pentathlon
• Pentathlon
• Tetrathlon
• Triathlon
Orienteering family
• Geocaching
• Orienteering
• Rogaining
• Letterboxing
• Waymarking
Pilota family
• American handball
• Australian handball
• Basque pelota
• Jai alai
• Fives
• Eton Fives
• Rugby Fives
• Frisian handball
• Four square
• Gaelic handball
• Jeu de paume
• Palla
• Patball
• Valencian pilota
Racquet (or racket) sports
• Badminton
• Ball badminton
• Basque pelota
• Frontenis
• Xare
• Beach tennis
• Fives
• Matkot
• Padel
• Paleta Frontón
• Pelota mixteca
• Pickleball
• Platform tennis
• Qianball
• Racketlon
• Racquetball
• Racquets
• Real tennis
• Soft tennis
• Speed-ball
• Speedminton
• Squash
• Hardball squash
• Squash tennis
• Stické
• Table tennis
• Tennis
Remote control
• Model aerobatics
• RC racing
• Robot combat
• Slot car racing
Rodeo-originated
• Bullriding
• Barrel Racing
• Bronc Riding
• Saddle Bronc Riding
• Roping
• Calf Roping
• Team Roping
• Steer Wrestling
• Goat Tying
Running
• Endurance
• 5K run
• 10K run
• Cross-country running
• Half marathon
• Marathon
• Road running
• Tower running
• Ultramarathon
• Sprint
• Hurdles
Sailing / Windsurfing
• Ice yachting
• Land sailing
• Land windsurfing
• Sailing
• Windsurfing
• Kiteboarding
• Dinghy sailing
Snow sports
• Alpine skiing
• Freestyle skiing
• Nordic combined
• Nordic skiing
• Cross-country skiing
• Telemark skiing
• Ski jumping
• Ski touring
• Skijoring
• Speed skiing
Sled sports
• Bobsleigh
• Luge
• Skibobbing
• Skeleton
• Toboggan
Shooting sports
• Clay pigeon shooting
• Skeet shooting
• Trap shooting
• Sporting clays
• Target shooting
• Field target
• Fullbore target rifle
• High power rifle
• Benchrest shooting
• Metallic silhouette
• Practical shooting
• Cowboy action shooting
• Metallic silhouette shooting
Stacking
• Card stacking
• Dice stacking
• Sport stacking
Stick and ball games
• Hornussen
Hockey
• Hockey
• Ball hockey
• Bando
• Bandy
• Rink bandy
• Broomball
• Moscow broomball
• Field hockey
• Indoor field hockey
• Floorball
• Ice hockey
Ice hockey
• Pond hockey
• Power hockey
• Ringette
• Sledge hockey
• Underwater ice hockey
• Roller hockey
• Inline hockey
• Roller hockey (Quad)
• Skater hockey
• Rossall Hockey
• Spongee
• Street hockey
• Underwater hockey
• Unicycle hockey
Hurling and shinty
• Cammag
• Hurling
• Camogie
• Shinty
• Composite rules shinty-hurling
Lacrosse
• Lacrosse
• Box lacrosse
• Field lacrosse
• Women's lacrosse
• Intercrosse
Polo
• Polo
• Bicycle polo
• Canoe polo
• Cowboy polo
• Elephant polo
• Horse polo
• Segway polo
• Yak polo
Street sports
• Free running
• Freestyle footbag
• Freestyle football
• Powerbocking
• Parkour
• Scootering
• Street workout
Tag games
• British bulldogs (American Eagle)
• Capture the flag
• Hana Ichi Monme
• Hide and seek
• Jugger
• Kabaddi
• Kho kho
• Kick the can
• Oztag
• Red rover
• Tag
Walking
• Hiking
• Backpacking (wilderness)
• Racewalking
• Bushwhacking
• Walking
Wall-and-ball
• American handball
• Australian handball
• Basque pelota
• Butts Up
• Chinese handball
• Fives
• Gaelic handball
• International fronton
• Jorkyball
• Racquetball
• Squash
• Squash tennis
• Suicide (game)
• Valencian frontó
• Wallball
• Wallyball
Aquatic & paddle sports
• Creeking
• Flyak
• Freeboating
• Sea kayaking
• Squirt boating
• Surf kayaking
• Whitewater kayaking
Rafting
• Rafting
• White water rafting
Rowing
• Rowing (sport)
• Gig racing
• Coastal and ocean rowing
• Surfboat
• Single scull
Other paddling sports
• Dragon boat racing
• Stand up paddle boarding
• Water polo
• Canoe polo
• Waboba
Underwater
• Underwater football
• Underwater rugby
• Underwater hockey
Competitive swimming
• Backstroke
• Breaststroke
• Butterfly stroke
• Freestyle swimming
• Individual medley
• Synchronized swimming
• Medley relay
Kindred activities
• Bifins (finswimming)
• Surface finswimming
Subsurface and recreational
• Apnoea finswimming
• Aquathlon (underwater wrestling)
• Freediving
• Immersion finswimming
• Scuba diving
• Spearfishing
• Snorkelling
• Sport diving (sport)
• Underwater hockey
• Underwater orienteering
• Underwater photography (sport)
• Underwater target shooting
Diving
• Cliff diving
• Diving
Weightlifting
• Basque traditional weightlifting
• Bodybuilding
• Highland games
• Olympic weightlifting
• Powerlifting
• Strength athletics (strongman)
• Steinstossen
Motorized sports
• Autocross (a.k.a. Slalom)
• Autograss
• Banger racing
• Board track racing
• Demolition derby
• Desert racing
• Dirt track racing
• Drag racing
• Drifting
• Folkrace
• Formula racing
• Formula Libre
• Formula Student
• Hillclimbing
• Ice racing
• Kart racing
• Land speed records
• Legends car racing
• Midget car racing
• Monster truck
• Mud bogging
• Off-road racing
• Pickup truck racing
• Production car racing
• Race of Champions
• Rally raid
• Rallycross
• Rallying
• Regularity rally
• Road racing
• Short track motor racing
• Snowmobile racing
• Sports car racing
• Sprint car racing
• Street racing
• Stock car racing
• Time attack
• Tractor pulling
• Touring car racing
• Truck racing
• Vintage racing
• Wheelstand competition
Motorboat racing
• Drag boat racing
• F1 powerboat racing
• Hydroplane racing
• Jet sprint boat racing
• Offshore powerboat racing
• Personal water craft
Motorcycle racing
• Auto Race
• Board track racing
• Cross-country rally
• Endurance racing
• Enduro
• Freestyle motocross
• Grand Prix motorcycle racing
• Grasstrack
• Hillclimbing
• Ice racing
• Ice speedway
• Indoor enduro
• Motocross
• Motorcycle drag racing
• Motorcycle speedway
• Off-roading
• Rally raid
• Road racing
• Superbike racing
• Supercross
• Supermoto
• Supersport racing
• Superside
• Track racing
• Trial
• TT racing
• Free-style moto
Marker sports
• Airsoft
• Archery
• Paintball
• Darts
Musical sports
• Color guard
• Drum corps
• Indoor percussion
• Marching band
Fantasy sports
• Quidditch
• Hunger Games(Gladiating)
• Pod Racing
• Mortal Kombat(MMA)
Other
• Stihl Timbersports Series
• Woodsman
Overlapping sports
• Tennis
• Polocrosse
• Badminton
• Polo
Skating sports
• Aggressive inline skating
• Artistic roller skating
• Figure skating
• Freestyle slalom skating
• Ice dancing
• Ice skating
• Inline speed skating
• Rinkball
• Rink hockey
• Roller derby
• Roller skating
• Short track speed skating
• Skater hockey
• Speed skating
• Synchronized skating
Freestyle skiing
• Snowboarding
• Ski flying
• Skibob
• Snowshoeing
• Skiboarding